Ein “Zuhause” ist vielleicht das Wichtigste, um ein neues Leben frei von Angst zu beginnen – aber auch eine der schwierigsten Hürden für Flüchtlinge. Durch hohe Startkosten wie Kaution und Provision, keine Arbeitserlaubnis aber auch ein Stigma haben geflüchtete Menschen kaum Chancen auf dem freien Wohnungsmarkt. Ohne das Wohnprojekt des Flüchtlingsprojekts Ute Bock bliebe ihnen nur das Leben auf der Straße.
Das Ute Bock Haus ist nicht nur Sitz unseres Vereins, sondern auch eine private, betreute Unterkunft für Flüchtlinge, in der ca. 80 Menschen in Einzel- oder Familienzimmern ein Dach über dem Kopf finden. Zusätzlich haben wir noch ca. 50 Prekariats- oder Mietwohnungen in ganz Wien zur Verfügung.
Die monatlichen Kosten des Wohnprojekts sind der größte finanzielle Aufwand für unseren Verein, da wir die Miete, Betriebskosten sowie Strom & Gas für unsere Klient*innen tragen.