Ob starke Arme, kluge Köpfe oder am besten beides – in der ehrenamtlichen Arbeit bei Ute Bock können wir jede Fähigkeit und jedes Engagement brauchen, um Flüchtlingen ein gerechtes und besseres Leben zu ermöglichen.
Freiwillig, aber garantiert nicht umsonst.
Das Flüchtlingsprojekt Ute Bock finanziert sich nahezu ausschließlich durch Spenden. Wir wollen, dass davon so viel wie möglich den Geflüchteten direkt zu Gute kommt.
Und hier kommst Du ins Spiel! Wir arbeiten nur mit einem kleinen Team an angestellten Mitarbeiter*innen, um unsere Kosten gering zu halten. Unsere Arbeit ist daher nur dank der Freiwilligenarbeit von zahlreichen engagierten Helfer*innen möglich.
Menschen, die ihre Zeit, ihre Fähigkeiten und ihre Motivation einsetzen, um mit einer ehrenamtlichen Tätigkeit Flüchtlingen ein besseres Leben zu ermöglichen.
Menschen wie du?
Wir suchen immer wieder Helfer*innen, die „freiwillig bockig“ sind!
Unser ehrenamtlicher Mitarbeiter Diego mit einem ganz jungen Besucher
Foto: Sophie Kirchner
Schau dir unsere Beispiele an! Welche ehrenamtliche Tätigkeit passt zu deinem Interesse und deinem Können? Welchen zeitlichen Aufwand kannst du dir vorstellen?
Melde dich mit ein paar Hintergrundinfos über dich und deinen Vorstellungen gerne bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Du möchtest uns bei unseren Deutschkursen oder bei der Kinder-Lernbetreuung unterstützen? Dann melde dich hier: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kleidung, Haushaltsgeräte, Schulsachen, Spielzeug etc., im Ute Bock Haus erhalten wir regelmäßig zahlreiche Sachspenden. Als Volunteer hilfst du, diese zu sortieren und nach Bedarf an die Geflüchteten zu verteilen.
Auch die Lebensmittelversorgung von Flüchtlingen wird von unserer NGO geleistet. Als Volunteer kümmerst du dich um das Sortieren der gespendeten Lebensmittel sowie die Ausgabe an unsere Bewohner*innen.
Ein wichtiger Teil der Arbeit vom Flüchtlingsprojekt Ute Bock ist das Organisieren von Wohnraum für Geflüchtete. In deiner ehrenamtlichen Arbeit als Transportfahrer*in hilfst du bei Übersiedlungen und übernimmst Abholungen von Spenden.
Voraussetzung ist ein PKW-Führerschein, für die Fahrten ist ein Mercedes Sprinter vorhanden.
In den Wohnungen unserer Klient*innen fallen natürlich immer wieder Reparaturen an. Hier suchen wir handwerklich begabte Menschen, die uns als Freiwillige bei der Instandhaltung unserer Unterkünfte zur Hand gehen.
Flohmärkte, Bock auf Kultur, Freiwilligenmesse – Veranstaltungen sind ein wichtiger Part, um das Flüchtlingsprojekt Ute Bock zu finanzieren und neue Unterstützer*innen zu finden. Die Freiwilligenarbeit hier beinhaltet eine gemeinsame Betreuung von Info-Tischen und Benefizveranstaltungen, Auf- und Abbau sowie das aktive Kommunizieren mit Menschen, die wir von unserer Mission überzeugen wollen.
Unser Info-Desk im Ute Bock Haus hilft Anrufer*innen wie Besucher*innen mit Erstinformation und koordiniert die Termine der Sozialberatung und des Kleiderlagers. Darüber hinaus gibt es auch in unserem Postservice immer einiges zu tun, z.B. das Sortieren und Ausgeben von Briefen an unsere Klient*innen. In beiden Bereichen suchen wir immer wieder Leute, die uns mit ehrenamtlicher Arbeit unterstützen.
Im Ute Bock Bildungszentrum erhalten Flüchtlinge Zugang zu Deutschkursen und Basisbildung, die wir nur dank der ehrenamtlichen Tätigkeit zahlreicher Menschen kostenlos anbieten können. Hier suchen wir immer Lehrer*innen, Student*innen oder Pensionist*innen aus dem Bildungsbereich für die Erwachsenenbildung. Für diese Freiwilligenarbeit ist eine Verpflichtung von mind. 4 Stunden/Woche über mind. 2 Monate erforderlich.
Kinder mit Fluchthintergrund begegnen in der Schule besonderen Herausforderungen, sprachlich wie auch persönlich. Deswegen braucht es gezielte Förderung, damit diese mit ihren Mitschüler*innen auch gut mithalten können. In deinem Ehrenamt gibst du Kindern und Jugendlichen bei unseren “Büffelböcken” Nachhilfe und hilfst ihnen dabei, Gelerntes zu wiederholen, zu verstehen und zu vertiefen.
Auch über die oben genannten ehrenamtlichen Tätigkeiten hinaus freuen wir uns immer über Menschen, die ihre speziellen Skills für die Flüchtlingshilfe einsetzen wollen.
Du kennst dich mit Elektrik aus? Du kannst problemlos einen Boden verlegen? Hast Ideen für Workshops mit den Klient*innen oder Mitarbeiter*innen? Du bist Expert*in im Marketing und möchtest mit uns Kampagnen erstellen? Oder eine ganz andere spezielle Fähigkeit, die du bei uns gut einsetzen könntest? Dann melde dich bei uns und hilf uns als Volunteer dabei, Menschen zu helfen.
Kein Problem, wir verstehen das! Wenn du uns trotzdem Unterstützen möchtest, kannst du das gerne auch über eine Spende tun.
Obdach. Beratung. Bildung. Soforthilfe.
Damit Flüchtlinge eine Chance haben!
Flüchtlingsprojekt Ute Bock
Zohmanngasse 28
1100 Wien, AT
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
01 929 24 24 - 24
© 2021 Verein Ute Bock. Alle Rechte vorbehalten.
Webdesign by HubaX IT & Electronic Systems
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.