Skip to main content
Ute Bock mit Geflüchteten

Als Unternehmen helfen

Wie kann mein Unternehmen eine NGO unterstützen? Wir zeigen dir, dass soziales Engagement nicht nur Privatsache ist, sondern ihr auch als Unternehmen nachhaltig helfen könnt.

Warum das Flüchtlingsprojekt Ute Bock unterstützen?

Engagiert euch mit eurer Firma für Ute Bock und unterstützt so Geflüchtete in Österreich mit einer Unterkunft, Beratung, Deutschkursen, Bildungsangeboten und Soforthilfe. Als kleiner, unabhängiger Verein, der Großteils unabhängig von öffentlichen Geldern agiert, freuen wir uns über eure Unterstützung. Euer Unternehmen zeigt damit soziale Verantwortung und setzt ein Zeichen für mehr Menschlichkeit.

Gerne beraten wir euch persönlich zu den individuellen Unterstützungsmöglichkeiten beim Flüchtlingsprojekt:

Brigitte Kainradl-Schmoll in einem weißen Shirt mit der Aufschrift "ASYL"

Brigitte Kainradl-Schmoll

Leitung Unternehmenskooperationen

So kann dein Unternehmen helfen:

  • SPENDEN

    Sorgt mit eurem Unternehmen dafür, dass Menschen in Not ein besseres Leben führen können. Unterstützt mit eurer Spende ein konkretes Projekt im Ute Bock Haus oder startet eure eigene Spendenaktion. So ermöglicht ihr ein sicheres Zuhause, kostenlose Deutschkurse und professionelle Beratung für geflüchtete Menschen in Wien.

     

  • CORPORATE VOLUNTEERING

    Sich gemeinsam sozial zu engagieren stärkt euer Team und leistet einen wichtigen Beitrag. Sachspenden sortieren, Kochen für die Büffelböcke oder Ausgabe von frischem Obst und Gemüse sind nur ein paar Beispiel wie eure Mitarbeiter*innen das Flüchtlingsprojekt tatkräftig unterstützen können.

  • SPONSORING

    Beim Flüchtlingsprojekt Ute Bock gibt es vielfältige Möglichkeiten für dein Unternehmen als Sponsoring-Partner aktiv zu werden wie zum Beispiel mit einem Kultursponsoring für unsere Charity Kabarettgala oder der Übernahme einer Patronanz für ein Stockwerk im Ute Bock Haus.

  • KOOPERATIONEN

    Ihr wollt eure Corporate Social Responsibility wahrnehmen? Wir sind immer auf der Suche nach starken Unternehmenspartnerschaften. Die Kooperationen können von Sachspenden (aus eurer eigenen Produktion), über Knowhow-Weitergabe bis zu maßgeschneiderten Konzepten für euer Unternehmen reichen.

Eure Unterstützung ist steuerlich absetzbar

Schon gewusst? Unser Verein trägt das Spendengütesiegel. Dadurch sind nicht nur finanzielle Spenden von Privatpersonen steuerlich absetzbar, sondern euer Unternehmen kann auch Sachspenden oder eine unentgeltliche Arbeitsleistung steuerlich geltend machen.

CSR-Partnerschaft mit uns als NGO

Corporate Social Responsibilty (kurz CSR) steht für die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Unternehmen, die CSR umsetzen, integrieren soziale, ökologische und gesellschaftliche Aspekte in ihre Geschäftstätigkeit und übernehmen so aktiv Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung.


CSR und Nachhaltigkeit sind dabei eng miteinander verbunden. Eine Orientierung für nachhaltiges Handeln bieten die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, die sogenannten SDGs (Sustainable Development Goals).
Wir als NGO setzen gezielt Projekte entlang der SDGs um – transparent, wirkungsorientiert und partnerschaftlich. Wir freuen uns als euer CSR-Partner mit euch an einer besseren Zukunft für geflüchtete Menschen in Wien zu arbeiten.

Noch Fragen zu unserem CSR-Programm?

Unsere Kollegin Brigitte Kainradl-Schmoll ist für dich da!

Du erreichst sie unter 01/929 24 24 - 54 oder direkt per Mail:

Obdach. Beratung. Bildung. Soforthilfe.
Damit Flüchtlinge eine Chance haben!

Flüchtlingsprojekt Ute Bock

Zohmanngasse 28
1100 Wien, AT

info@fraubock.at
01 929 24 24 - 0
Fax: 01 929 24 24 - 99

Fragen zu deiner Spende?

Unser Kollege Michael hilft dir gerne weiter! 

Michael Dobler
Spender*innen-Service
  01 929 24 24 - 56
    spenden@fraubock.at

Spendenkonto

IBAN: AT62 5700 0520 1101 7499
BIC: HYPTAT22