Wir versorgen mehr als 300 Bewohner*innen sowie Klient*innen der Sozialberatung mit Kleiderspenden sowie den notwendigen Dingen des Alltags. Dabei können wir so gut wie alles gebrauchen, was es in einem funktionierenden Haushalt zu finden gibt. Von haltbaren Lebensmitteln über Schulsachen bis hin zu elektrischen Geräten, Möbeln und Kleidung: Sachspenden sind bei Ute Bock in Wien gerne gesehen – nur nicht alles zu jedem Zeitpunkt.
Hinweis: Derzeit können wir auf Grund des Lockdowns leider keine Sachspenden im Haus annehmen. Ab ca. Ende Jänner 2021 werden wir planmäßig wieder im gewohnten Betrieb sein.
Winter-Bekleidung
Herrenbekleidung
Sportschuhe vor allem in der Größe 42 - 46
Funktionstüchtige Fahrräder, Fahrradschlösser und Fahrradhelme
Kinderwägen
Sport- und Hausschuhe für Kinder
Schulsachen
haltbare Lebensmittel
Kleiderspenden werden im Ute Bock Haus immer benötigt
Foto: Sophie Kirchner
Haltbare Lebensmittel & Konserven, z.B. Reis, Nudeln, Mehl, Zucker, Salz, Speiseöl, passierte Tomaten, Gemüsekonserven, Marmelade, Nutella, Cornflakes etc.
Windeln (Größe 2–5), Feuchttücher, Wundschutzcreme, Toilettenpapier, Taschentücher, Duschgel, Shampoo, Zahnpasta, Zahnbürsten, Einwegrasierer, Raiserschaum, Binden, Tampons, Kondome, etc.
Handtücher, Bettzeug, Geschirrtücher, Decken, Polster, Geschirr, Besteck, Gläser, Tassen, Kochlöffel, Pfannenwender & Co, Kühlschränke, Waschmaschinen, Staubsauger, Bügeleisen, Mikrowellen, Toaster, Wasserkocher etc.
Erstausstattung, Kinderwagen, Gewand, Spielzeug, Schulsachen. Eine Liste der aktuelle benötigen Schulsachen findest du hier.
Schuhe, Rucksäcke, Taschen, saisonale Bekleidung für Frauen, Männer und Kinder für jede Wetterlage. Besonders Kleidung für Männer wird immer dringend gebraucht.
Obdach ist für Flüchtlinge essentiell, daher sind wir laufend auf der Suche nach Wohnungen in Wien, um noch mehr Menschen helfen zu können. Wenn du uns eine leerstehende Wohnung zur Nutzung überlassen kannst (z.B. als Prekarium/Bittleihe oder auch als normale Mietwohnung), sind wir mehr als dankbar. Mehr zum Wohnraum durch Ute Bock findest du hier.
Unsere Zwischenlager im Haus sind begrenzt, unsere Kapazitäten sind abhängig vom Durchlauf der Spenden. Daher können wir nicht zu jeder Zeit alles an Sachspenden aufnehmen. Solltest du dir nicht sicher sein, ob wir gerade gebrauchen können, was du gerne spenden möchtest: Ruf uns gerne einfach an!
01/ 929 24 24 24
Gerne sagen wir dir, welche Sachspenden wir momentan besonders dringend brauchen.
Foto: Sophie Kirchner
Derzeit können wir leider keine Sachspenden annehmen! Sobald wir die Sachspendenannahme wieder starten, bekommst du hier weitere Informationen.
Deine Sachspenden kannst du verpackt in Kartons, Kisten oder Sackerl bei uns abgeben. Für eine reibungslose Abgabe ist es von Vorteil, wenn wir die Säcke und Kartons behalten dürften und die Spenden vor Ort nicht umpacken müssen. Gerade Mehrzwecktaschen werden bei unseren Ausgaben auch immer benötigt.
Deine Möbelspende ist so groß, dass du sie nicht selber transportieren kannst und du findest auch sonst keine Möglichkeit, sie zu uns zu bringen? In Ausnahmefällen organisieren wir Abholung und Transport mit einem Lastwagen. Melde dich dazu mit einem Bild des Gegenstandes sowie den Maßen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Du kannst uns deine Sachspenden persönlich vorbei bringen oder per Post schicken.
Foto: Sophie Kirchner
Wir sind immer auf der Suche nach Freiwilligen, die uns helfen die Sachspenden zu sortieren und an Geflüchtete auszugeben. Du möchtest uns im Sachspendenlager unterstützen? Dann melde dich unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Obdach. Beratung. Bildung. Soforthilfe.
Damit Flüchtlinge eine Chance haben!
Flüchtlingsprojekt Ute Bock
Zohmanngasse 28
1100 Wien, AT
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
01 929 24 24 - 24
© 2021 Verein Ute Bock. Alle Rechte vorbehalten.
Webdesign by HubaX IT & Electronic Systems
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.