2022
09.05.2022 - Bock-Bim als erste fahrende Spendenbox
27.04.2022 - Ein Zeichen der Hoffnung am Ute Bock Haus
24.04.2022 - Rechtsextremer Angriff aufs Ute Bock Haus
10.03.2022 - Bock For You 2022: Gewinner*innen ausgezeichnet
10.01.2022 - Bock For You 2022: Die Nominierungsphase beginnt
2021
24.11.2021 - Virtueller Punsch im Bock Shop
01.09.2021 - Schulstart: Finanzielle Hürden verhindern Chancengleichheit
26.08.2021 - Charity-Auktion: Einzigartiges Design gegen Spende für den guten Zweck
13.07.2021 - Kommentar zum Abschlussbericht der Kindeswohlkommission
17.06.2021 - Unnötige Schikane von Geflüchteten muss aufhören
12.05.2021 - Menschenrecht Asyl - Neue Kampagne für das Flüchtlingsprojekt
06.05.2021 - Danke an die Testamentsspender*innen
21.01.2021 - Bock For You 2021 - Ausgezeichnetes Engagement im Ausnahmejahr
19.01.2020 - Flüchtlingsprojekt Ute Bock kritisiert Abschiebeversuch
2020
Presseinformation 24.11.2020 - Der neue Charity Online Shop
Presseinformation 08.04.2020 - Herausforderung: Deutschkurse für Flüchtlinge im Home Schooling
2019
Presseinformation 22.10.2019 - Bock auf Kultur 2019 - Ein Festival-Pass für die Menschlichkeit
2018
Presseinformation 28.02.2018 So geht's im Ute Bock Haus weiter
Lichtermeer für Ute Bock
Ablauf Lichtermeer für Ute Bock am 02.02.2018
Bühnenstandort am Heldenplatz für den 02.02.2018
Das Flüchtlingsprojekt Ute Bock aktuell
2017
Presseinformation 26.07.2017 Ute Bock Straßenfest
Presseinformation 20.12.2017 Ute Bock Weihnachtsfest 2017
2016
Schreib uns ein kurzes Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Obdach. Beratung. Bildung. Soforthilfe.
Damit Flüchtlinge eine Chance haben!
Flüchtlingsprojekt Ute Bock
Zohmanngasse 28
1100 Wien, AT
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
01 929 24 24 - 24
© 2022 Verein Ute Bock. Alle Rechte vorbehalten.
Webdesign by HubaX IT & Electronic Systems
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.