Skip to main content

Proxmox und BOI schenken Menschen ein Zuhause im Ute Bock Haus

Solidarität auch in schweren Zeiten: Die Wiener Firma Proxmox Server Solutions übernimmt die Jahreskosten für ein ganzes Stockwerk im Ute Bock Haus und schenkt damit 25 Menschen ein sicheres Zuhause. Die BOI Software Entwicklung und Vertrieb GmbH finanziert zudem ebenfalls die Kosten für sechs Zimmer in einem Gang des Hauses.

Server, Software, Solidarität

Immer an Lösungen interessiert – für Proxmox gilt das auch über das technische Server-Business hinaus. Denn ab sofort übernimmt das Unternehmen mit Sitz im 5. Bezirk die laufenden Unterbringungs- und Betreuungskosten für die Zimmer eines kompletten Stockwerks im Ute Bock Haus. Das gibt 23 Menschen, davon zwei Kindern, für ein Jahr ein sicheres Zuhause und ermöglicht zugleich unterstützende Begleitung durch unsere erfahrenen Wohnbetreuer*innen.

"Das Ute Bock Haus leistet seit Jahren Unglaubliches. Die Idee, Menschen in Not nicht nur Obdach, sondern auch Würde und Perspektive zu schenken, hat uns tief beeindruckt. Als Open-Source-Unternehmen glauben wir fest an die Kraft der Gemeinschaft, des Teilens und der offenen Zugänglichkeit, Werte, die wir auch im sozialen Bereich leben wollen. Durch die Übernahme der Kosten für ein ganzes Stockwerk wollen wir sicherstellen, dass hier konkrete, nachhaltige Hilfe ankommt und Menschen, die alles verloren haben, ein sicherer Start in Wien ermöglicht wird", erklärt Daniela Häsler, Marketing Communications bei Proxmox, die Motivation für die Zusammenarbeit.

Das Ute Bock Haus ist für viele Menschen ein sicheres Zuhause - Bewohnerin Sonia erzählt bei der symbolischen Stockwerk-Eröffnung was das für sie bedeutet.
Video: Flüchtlingsprojekt Ute Bock

Auch die Software-Firma BOI ist überzeugt, dass verantwortungsvolles unternehmerisches Wirtschaften Hand in Hand geht mit sozialem Engagement und ökologischem Handeln. Daniele Haiböck-Sinner verantwortet das Thema Nachhaltigkeit bei BOI und sieht es als zentralen Bestandteil der Unternehmensphilosophie: "Es freut uns sehr, dass wir das Ute Bock Haus maßgeblich unterstützen können. Wir werden über unser Sponsoring für die nächsten 12 Monate alle Kosten für einen Gang mit sechs Zimmern im Ute Bock Haus übernehmen". Das ist Hilfe, die direkt ankommt und einen echten Unterschied im Leben der Menschen macht.

Diese Unterstützung kommt zum richtigen Zeitpunkt: Durch die Streichung der Mindestsicherung für subsidiär Schutzberechtigte ab 2026 werden unsere Vereinsangebote wie die kostenfreien Wohnmöglichkeiten zukünftig umso mehr benötigt. Insbesondere bei den laufenden Kosten sind wir auf Unterstützung von Spender*innen und Firmen angewiesen.

„Mit Proxmox und BOI haben wir verlässliche Unternehmenspartner an unserer Seite, für die Menschlichkeit ein Teil des eigenen Selbstverständnisses ist. Gemeinsam wollen wir den Menschen im Ute Bock Haus eine Chance zu geben!“, so Gabrielle Scarimbolo, unsere Geschäftsführerin, anlässlich des Starts der Kooperationen, dank der nun insgesamt 22 Einzel- und drei Familienzimmer für ein Jahr ausfinanziert sind.

Unser Verein bietet kostenfreie Wohnplätze für 300 Menschen, wovon derzeit 76 im Ute Bock Haus leben. Wir freuen uns sehr über weitere interessierte Unternehmensspender*innen und Sponsor*innen, um gemeinsam und solidarisch vor allem Menschen zu unterstützen, denen sonst keiner hilft.

Du willst auch helfen?

Ute Bock Newsletter

Bleib auf dem Laufenden!

Flüchtlinge brauchen deine Unterstützung

Deine Spende sorgt dafür, dass Flüchtlinge nicht abgeschottet und perspektivenlos ihr Leben fristen müssen.

Fragen zu deiner Spende?

Unser Kollege Michael hilft dir gerne weiter! 

Michael Dobler
Spender*innen-Service
  01 929 24 24 - 56
   spenden@fraubock.at

Spendenkonto

Empfängername: Flüchtlingsprojekt Ute Bock
IBAN: AT62 5700 0520 1101 7499
BIC: HYPTAT22

Achtung: Bei Überweisungen geben Sie bitte den korrekten Empfängernamen ein.

Obdach. Beratung. Bildung. Soforthilfe.
Damit Flüchtlinge eine Chance haben!

Flüchtlingsprojekt Ute Bock

Zohmanngasse 28
1100 Wien, AT

info@fraubock.at
01 929 24 24 - 0
Fax: 01 929 24 24 - 99