Jedes Jahr bedeutet das neue Schuljahr für geflüchtete Familien in der Grundversorgung eine enorme finanziele Belastung, die ohne Unterstützung nicht bewältigbar ist. Neben den Schulmaterialien stehen auch Sport- und Hausschuhe, Turngewand und Co. fast jedes Jahr auf der Einkaufsliste.
Das Flüchtlingsprojekt Ute Bock unterstützt jährlich über 100 Kinder mit Fluchtgeschichte bei der Anschaffung von Schulsachen. Denn wir sind überzeugt, dass Bildung kein Privileg sein darf. Die Kinder sollen ohne Nachteil in ihr Schulleben starten. Mit deiner Hilfe möchten wir sie davor bewahren schon an der ersten Aufgabe - das Besorgen von allen Schulmaterialien auf der Einkaufsliste - zu scheitern. Ausgrenzung ist besonders für Kinder sehr hart.
Ute Bock selbst war es ein wichtiges Anliegen, dass Kinder im Bildungssystem nicht benachteiligt werden dürfen.
Foto: Angelique Wallner
- Schultaschen, Rucksäcke und Werkkoffer (gerne gebraucht & sehr gut erhalten)
- Neuwertige Sportschuhe und Hauspatschen
- Neue Trinkflaschen für die Schulkinder
- Ganz dringend: Malkästen, Ölkreide, Borsten- und Haarpinselsets
- Gutscheine von Deichmann, H&M und Pagro (für Turnsackerl, Turnschuhe und Hausschuhe)
- Diverse Schulmaterialien, wie Tintenkiller, Tintenpatronen, Dosenspitzer, Radiergummi, Zirkel, Uhu-Stick, USB-Sticks, kleine Taschenrechner, Heftmappen mit Folien, Schnellhefter, Klarsichthüllen, Einband, Federmäppchen/Schüttelpenal, kleine Zahlenschlösser für Spinde
Sachspenden können jeden Dienstag und Donnerstag von 10-19 Uhr im Ute Bock Haus in der Zohmanngasse 28 abgegeben werden. Vielen Dank!
Im Moment brauchen wir keine Stifte, Lineale und Hefte mehr. Danke!
Editha ist die gute Seele der Nachmittagsbetreuung im Ute Bock Bildungszentrum. Mit den Büffelböcken übt sie für Schularbeiten, hilft bei den Hausaufgaben und der Spaß kommt auch nicht zu kurz.
Foto: Sophie Kirchner
Ute Bock selbst war es ein wichtiges Anliegen, dass Kinder im Bildungssystem nicht benachteiligt werden dürfen! Deshalb gibt es seit 2017 die Büffelböcke, unsere tägliche kostenlose Lernbetreuung für Kinder mit Fluchthintergrund. 35 Kinder bekommen so nicht nur die Unterstützung bei Hausübungen und beim Lernen, sondern verbringen auch noch den Nachmittag in einem deutschsprachigen Umfeld. Außerdem werden die Eltern intensiv miteinbezogen: Sie werden über das österreichische Schulsystem informiert und erhalten Hilfe bei der Zusammenarbeit mit Lehrer*innen.
Ein weiteres wichtiges Projekt ist Jahr für Jahr unsere Schulsachenausgabe! Zu Schulbeginn statten wir mehr als 100 Kinder mit Schultaschen, Turnsachen, Schreibwaren und allem, was sonst noch auf der Schulliste zu finden ist, aus. Damit können wir nicht nur die Eltern finanziell entlasten, sondern sorgen außerdem dafür, dass die Kinder auch wirklich all die angeforderten Schulsachen erhalten.