Jetzt Kinotickets für Robolove sichern und so unsere Lernbetreuung und das Stadtkino unterstützen
Das Stadtkino Wien hat eine Crowdfunding-Aktion ins Leben gerufen, von der auch NGOs profitieren sollen. Mit der Aktion geht es den Kinobetreibern darum, die Zeit der Schließung zu überbrücken und bereits jetzt den Betrieb für den Herbst zu sichern.
4€ jedes vorverkauften Tickets gehen an eine NGO
Dabei könnt ihr aus 5 verschiedenen Filmen auswählen. Je nach Film geht ein Teil des Verkaufspreises der Karte an die Vereine Zara, die österreichischen autonomen Frauenhäusern, Global 2000, Südwind oder das Flüchtlingsprojekt Ute Bock.
Robolove schauen und dabei die Büffelböcke unterstützen.
Sichert euch jetzt ein Ticket für den Film Robolove und helft so den Kindern in unserer täglichen Lern- und Nachmittagsbetreuung. Kinder aus geflüchteten Familien brauchen jetzt intensive Unterstützung. Das Team des Ute Bock Bildungszentrums bringt vollen Einsatz, um die tägliche Lernroutine der Kinder in der Lernbetreuung auch im Home Schooling aufrecht zu erhalten.
So könnt ihr mitmachen:
Besucht die Crowdfunding-Aktion zum #kinoliebe-Projekt auf Startnext
wählt euren Dankeschön-Film mitsamt NGO aus
und/oder zeigt eure #sociallove und verschenkt eure #kinoliebe
und zum Schluss: "spread the love" teilt unsere #kinoliebe mit eurem Umfeld!
Ute Bock Newsletter
Bleib auf dem Laufenden!
Flüchtlinge brauchen deine Unterstützung
Deine Spende sorgt dafür, dass Flüchtlinge nicht abgeschottet und perspektivenlos ihr Leben fristen müssen.
Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal für dich zu gestalten und Werbemaßnahmen auf deine Bedürfnisse anzupassen. Du kannst selbst entscheiden, welche Art von Cookies du bei der Website-Nutzung setzen möchtest, indem du auf Cookie-Einstellungen klickst. Nähere Infos findest du in unseren Datenschutzrichtlinien.
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:
Funktionelle Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Analytische Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.