Das Flüchtlingsprojekt Ute Bock sucht ab sofort eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in im Spender*innen-Service für unser motiviertes Fundraising-Team.
Aufgabenbereiche:
- (Erst-)Bearbeitung aller eingehenden Anfragen von Spender*innen (telefonisch, E-Mail, Post)
- Monatliche Spender*innen-Bedankung
- Verbuchung aller Spendeneingänge sowie Shopbestellungen in der Spendendatenbank
- Erstellung von Finanzamtsmeldungen & Spendenbestätigungen
- Datenbankmanagement, Optimierung bestehender Prozesse
- Erstansprechpartner*in für den Datenbankanbieter und alle Payment Partner*innen
- Aufsetzen und Auswertungen von Spendenanalysen, Ableiten von Handelsempfehlungen für Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeit bei / Umsetzung von Fundraisingprojekten
- Sachspendenakquise bei Unternehmen
- Allgemeine Administrationstätigkeiten
Anforderungsprofil:
- Spaß am Telefonieren und Kommunizieren mit bestehenden sowie potentiellen Spender*innen
- Erfahrung mit Spendendatenbanken (vorzugsweise BPA)
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (Lehre oder HAK/HAS)
- Verständnis für buchhalterische Abläufe und Payment Prozesse
- Analytisches Gespür sowie technisches Verständnis für Datenbanken, sehr gute Excelkenntnisse
- Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Serviceorientiert & kommunikativ, genau & gewissenhaft
- Begeisterung für kreative Lösungswege
- Eigenständige, flexible und zielorientierte Arbeitsweise
- Interesse am Themenbereich Asyl, Flucht, Bildung
Wir bieten
- Mitarbeit in einem engagierten Team
- Viel Gestaltungsspielraum
- Flexible Dienstzeiten
- Home Office Möglichkeiten
- Kostenloses Diensthandy & Firmenlaptop
- Fortbildungen
- Entlohnung nach Qualifikation & Berufserfahrung, zumindest brutto € 2.680,90
(37h, 6 Vordienstjahre)
Dienstort: Flüchtlingsprojekt Ute Bock, 1100 Wien, Zohmanngasse 28
Anstellungsbeginn: ehestmöglich
Arbeitszeit: 32-37 Wochenstunden
Entlohnung nach Qualifikation & Berufserfahrung, zumindest brutto € 2.680,90 (37h, 6 Vordienstjahre)
Schriftliche Bewerbungen (Lebenslauf & Motivationsschreiben) zu Handen Brigitte Kainradl-Schmoll bitte bis spätestens 15.01.2023 an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!