Sozialberatungs-Gespräch mit einem Flüchtling im Ute Bock Haus

Hilft einfach weiter: Unsere Sozialberatung.

Neues Leben, viele Fragen: In unserer Sozialberatung finden Flüchtlinge kompetente Hilfe für alles, was der Alltag in einem noch fremden Land so mit sich bringt.

Hinweis: Derzeit gilt im Ute Bock Haus FFP2-Maskenpflicht!

Wir helfen beim Neubeginn.

Die meisten Geflüchteten kommen aus anderen Kulturkreisen, kennen sich mit hiesigen Vorgängen nicht aus, sprechen wenig bis kein Deutsch und haben zudem oft noch mit Flucht-Traumata zu kämpfen. Das macht Dinge des Alltags, die für uns selbstverständlich sind, schnell zur unlösbaren Aufgabe.

Hier hilft unsere Sozialberatung unkompliziert und niederschwellig weiter. Den Asylwerber*innen stehen fünf Ansprechpartner*innen zur Verfügung, die in 12 Sprachen beraten oder bei Bedarf einen Dolmetscher organisieren.

Die Sozialberatung ist das einzige Angebot des Flüchtlingsprojekts Ute Bock, das nicht unabhängig finanziert, sondern vom Fonds Soziales Wien getragen wird.

eine geflüchtete Familie bei der Sozialberatung im Ute Bock Haus

Unsere Sozialarbeiter*innen nehmen sich viel Zeit um alle Fragen zu beantworten
Foto: Sophie Kirchner

Wobei hilft die Sozialberatung?

  • Hilfestellung mit Behörden, Organisationen und Einrichtungen

  • Beratung hinsichtlich des Asylsystems und der Grundversorgung

  • Vermittlung an fachspezifische Rechtsberater*innen

  • Aufklärung über Rechte und Pflichten von Asylwerber*innen

  • Vermittlung von medizinischer und/oder therapeutischer Versorgung (speziell für Klient*innen ohne Krankenversicherung)

  • Aufbau von Kontakten zu Schulen und Kindergärten

  • Orientierung betreffend Wohnungssuche und Wohnungsmarkt

  • Weitervermittlung zu Notschlafstellen für obdachlose Klient*innen

  • Orientierung bzgl. Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen

  • Perspektivenabklärung

Ein Beratungsgespräch mit einem Flüchtling im Ute Bock Haus

Unsere Beratungsgespräche führen wir in 12 verschiedenen Sprachen
Foto: Sophie Kirchner

Infos für Klient*innen

Beratungszeiten:
Montag, Mittwoch, Donnerstag:
10:00-17:00 Uhr

Gesprochene Sprachen:
Arabisch, Dari, Farsi, Pashtu, Hindi, Panjabi, Urdu, Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch, Türkisch. Für alle anderen Sprachen wird ein*e Dolmetscher*in organisiert.

Derzeit gilt im Ute Bock Haus FFP2-Maskenpflicht!

Klient bei der Ute Bock Sozialberatung

Foto: Sophie Kirchner

Newsletter auf einer Schreibmaschine

Möchtest du mehr darüber erfahren, was bei uns im Ute Bock Haus passiert?

Dann melde dich für unseren Newsletter an, der dich jedes Monat am Laufenden hält.

Obdach. Beratung. Bildung. Soforthilfe.
Damit Flüchtlinge eine Chance haben!

Flüchtlingsprojekt Ute Bock

Zohmanngasse 28
1100 Wien, AT

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
01 929 24 24 - 24

Fragen zu deiner Spende?

Kontaktiere unsere Spender*innen-Betreuung:

  01 929 24 24 - 56
  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Spendenkonto

IBAN: AT62 5700 0520 1101 7499
BIC: HYPTAT22

© 2023 Verein Ute Bock. Alle Rechte vorbehalten.
Webdesign by HubaX IT & Electronic Systems