Skip to main content
Syrische Familie, KI-generiertes Bild zum Schutz unserer Klient*innen

Für das Überleben meiner Kinder

„Man weiß nie, was morgen ist – und ob man da nicht selbst Hilfe braucht.“ Yasmins Familie schlitterte von einer Katastrophe in die nächste: Bürgerkrieg, Ausgrenzung, ein tödliches Erdbeben, Krankheit – auf der Suche nach Sicherheit und Stabilität für die Kinder ist Yasmin im Ute Bock Haus angekommen.

Flucht aus den Trümmern

„Heuer können wir unser erstes Weihnachten in Sicherheit feiern,“ sagt Yasmin* und beginnt von der Flucht ihrer Familie zu erzählen. Dass auch sie einmal flüchten müssen, dachte Yasmin Anfang der 2010er Jahre nicht. „Zu Beginn des syrischen Bürgerkriegs haben wir selbst Menschen geholfen, die aus einer anderen Region in unsere Stadt fliehen mussten. Erst als eine Bombe auch unser Haus traf und ich meinen Sohn aus den Trümmern ziehen musste, entschieden wir zu gehen.“

Weniger als 48 Stunden nach ihrem Entschluss floh die Familie in die Türkei: „Unser Zuhause war komplett zerstört. Es blieb uns keine andere Wahl. Wir versuchten uns in der Türkei eine Zukunft aufzubauen, betrieben ein Kleidergeschäft, doch die Situation war sehr schwierig – Ausgrenzung wegen unserer Herkunft und Religion war allgegenwärtig. Dann, im schrecklichen Erdbeben, verloren wir alles.“ Diesmal blieb eines ihrer Kinder unter den Trümmern begraben. Für Trauer blieb damals keine Zeit, es ging darum weiterzumachen, für das Morgen weiterzuleben. Also machte die Familie sich auf nach Europa – in der Hoffnung auf ein friedliches Leben in Sicherheit.

Angekommen in Wien

Doch auch in Österreich wurde das Ankommen der Familie schwer gemacht. Gemeinsam mit den Kindern mussten sie auf viel zu engem Raum leben, von Unterkunft zu Unterkunft wechseln. Die Kinder konnten sich nicht auf die Schule konzentrieren, die ältere Tochter litt sehr unter den Folgen des Traumas und wurde schwer krank. „Meine Kinder haben zweimal alles verloren. Wir sind von Stelle zu Stelle gelaufen und haben keine Hilfe bekommen. Erst als mir eine Freundin aus der Kirche vom Ute Bock Haus erzählte, hat sich alles verändert. Ihr habt uns gerettet!“, sagt Yasmin unter Tränen.

Heute wohnt die Familie in einer unserer betreuten Wohnungen und erhält die Hilfe, die sie braucht. Eine feste Wohnadresse zu haben, scheint uns so selbstverständlich – für Yasmin und ihre Familie ist es nach über 10 Jahren Unsicherheit das größte Weihnachtsgeschenk.

Dank dir helfen wir

Täglich erreichen uns Familien wie Yasmins, die an unsere Tür klopfen, völlig verzweifelt und ohne Dach über dem Kopf. Nur dank Spenden können wir ihnen ein sicheres Zuhause geben – und die Stabilität, die sie brauchen, um weiterzumachen.

Gemeinsam gehen wir nun die nächsten Schritte mit Yasmins Familie an. Die Eltern besuchen einen Deutschkurs und die Kinder können endlich zur Ruhe kommen. „Der Traum meiner Tochter ist es, Ärztin zu werden. Sie möchte anderen helfen, so wie ihr geholfen wurde. Menschen müssen einander immer helfen, denn man weiß nie, wenn man selbst einmal Hilfe braucht.“

Ute Bock Newsletter

Bleib auf dem Laufenden!

Flüchtlinge brauchen deine Unterstützung

Deine Spende sorgt dafür, dass Flüchtlinge nicht abgeschottet und perspektivenlos ihr Leben fristen müssen.

Fragen zu deiner Spende?

Unser Kollege Michael hilft dir gerne weiter! 

Michael Dobler
Spender*innen-Service
  01 929 24 24 - 56
   spenden@fraubock.at

Spendenkonto

Empfängername: Flüchtlingsprojekt Ute Bock
IBAN: AT62 5700 0520 1101 7499
BIC: HYPTAT22

Achtung: Bei Überweisungen geben Sie bitte den korrekten Empfängernamen ein.

Obdach. Beratung. Bildung. Soforthilfe.
Damit Flüchtlinge eine Chance haben!

Flüchtlingsprojekt Ute Bock

Zohmanngasse 28
1100 Wien, AT

info@fraubock.at
01 929 24 24 - 0
Fax: 01 929 24 24 - 99