Zielgruppe:
Auf Grund der hohen Nachfrage nehmen wir aktuell nur Klient*innen auf die Warteliste, die folgende Status haben:
- Kein Ausweis
- Weiße Karte
- Grüne Karte
- Rot Weiß Rot Karte
- Aufenthaltsbewilligung
- Gelbe Karte (Duldung)
Auf Anfrage: Vertriebene und Personen mit Aufenthaltsbewilligung plus
Leider können wir Menschen, die einen Status mit freiem Arbeitsmarktzugang haben, aktuell nicht aufnehmen. Dazu zählen Asylberechtigte, Subsidiär Schutzberechtigte und deren Familienangehörige, Rot Weiß Rot Plus und Daueraufenthalt EU.
Anmeldung:
Die Anmeldung muss persönlich erfolgen. Vor Ort gibt es ein Formular zum Ausfüllen, daraufhin wirst du auf die Warteliste gesetzt. Nach 1-3 Monaten bekommst du per SMS einen Termin zum Eistufungsgespräch bei unserer Kollegin Valentina. Diese entscheidet dann aufgrund des Ergebnisses der Sprachstandserhebung, welcher Kurs für dich am besten passt.
ÖSD-Prüfung:
Für Teilnehmende des Ute Bock Bildungszentrums gibt es zudem die Möglichkeit, über uns eine besonders günstige ÖSD-Prüfung abzulegen. (A2-B2)
ÖIF-Prüfung:
Teilnehmende des Ute Bock Bildungszentrums können (falls sie den Prüfungsantritt nicht von anderer Stelle gefördert bekommen) auf die ÖIF-Prüfung (A2 und B1) vorbereitet werden und zu sehr günstigen Konditionen diese bei unserem Kooperationspartner loqui ablegen.